Ambrosiafilm

Philosophie

Ambrosia - der „Nektar der Götter“, stammt aus der griechischen Mythologie.

AMBROSIA war auch ein längst untergegangener Staat in Italien, ein Asteroid, ist eine brasilianische Nachspeise; so hieß außerdem Merlins Großmutter und der Hund des „Briefträgers Müller“.

Seit jeher wurde er als Synonym für alles Schöne verwendet. Von diesem Nektar rührt die Unsterblichkeit und ewige Jugend der Götter. Wer unsterblich ist, braucht eigentlich keine Nahrung mehr und so stellen auch Filme keine Lebensnotwendigkeit dar: Doch was wäre das Leben ohne erzählte Geschichten? Vor allem die, welche in lebendigen Bildern erzählt werden.

Über uns

Ambrosia Film wurde von Halina Dyrschka in Berlin gegründet. Gleich die ersten Kurzfilme verbuchten zahlreiche Erfolge auf internationalen Filmfestivals. Von Kolumbien bis Teheran, von Berlin bis Hyderabad. Zudem konzentriert sich Halina Dyrschka, seit ihrem Debüt NEUNEINHALBS ABSCHIED, verstärkt auf die Regiearbeit. Die Filme gewannen zahlreiche Preise, u.a. den „Friedrich-Wilhelm-Murnau-Preis“, „Deutschen Hörfilmpreis“ und den „VFF-Produzentenpreis“.  Der Dokumentarfilm JENSEITS DES SICHTBAREN über die schwedische Malerin Hilma af Klint, wurde auf über 40 Filmfestivals gezeigt und wurde von der New York Times zu den besten Filmen des Jahres 2020 gezählt.

Nach oben scrollen